Gubler & Wey Informatik
Nicht jedes MacOS lässt sich auf jeden Mac installieren. Grundsätzlich kann man immer nur das MacOS installieren, das gerade"Mode war", als der Mac produziert wurde... oder dann ein neueres.
Alle Macs, die älter als 2012 sind, haben eigentlich das "Ende der Fahnenstange" erreicht, das heisst, im besten Fall kann noch ein noch ein OS 10.13 installiert werden, und bei diesem gibt es, vorallem in Internet Probleme wegen Sicherheitslücken, zum Beispiel bei den Banken, oder man kann die neusten Versionen von Anwendersoftware wie zum Beispiel Microsoft Office nicht mehr installieren.
Das aktuellste OS ist im Moment macOS Sequoia (Version 15)
Wenn auf dem Mac ein älteres Betriebssystem installiert ist, kann man sich im AppStore die jeweils neuste Version (gratis) herunterladen und installieren. Voraussetzung ist aber, dass der Computer (vom Jahrgang her) überhaupt noch dazu fähig ist (siehe die Liste rechts).
Was man vor einer Umstellung auf immer beachten sollte...
Es werden bei jedem Update immer eine Reihe von älteren Programmen nicht mehr funktionieren, so waren das in der Vergangenheit etwa Apple Works, FileMaker, Adobe Creative Suite und eine ganze Reihe von Lernprogrammen für die Schule.
Einen grossen Schnitt machte Apple bei MacOS 10.15 Catalina. Von da laufen nur noch 64Bit-Programme, das heisst es fallen neben vielen anderen auch ältere Versionen von Microsoft Office (älter als 2016) weg. Bleibt dann nur, neue Versionen zu kaufen. Meistens findet man aber auch Alternativen. Anstelle von Word, Excel und Powerpoint kann man auch mit den apple-eigenen Pages, Numbers und Keynote arbeiten, oder zum Beispiel mit Libre Office, das man gratis herunterladen kann.
Vorsicht! Wenn man erst einmal ein Update auf eine neuere MacOS-Version gemacht hat, gibt es keinen (einfachen) Weg mehr zurück!
macOS Sequoia (15.0)
* iMac 2019
* Mac Mini 2018
* iMac Pro 2017
° Mac Studio 2022
° Mac Pro 2019
* Macbook Air 2020
* Macbook Pro 2018
macOS Sonoma (14.0)
* iMac 2019*
* Mac Mini 2018
* iMac Pro 2017
° Mac Studio 2022
* Macbook Air 2018
* Macbook Pro 2018
macOS Ventura (13.0)
* iMac 2017
* Mac Mini 2018
* iMac Pro 2019
° Mac Studio
* Macbook Air 13" 2018
° MacBook Air M1 und 2 2020
* Macbook Pro 2017
macOS Monterey (12.0)
* iMac ab Herbst 2015
Mac Mini Herbst 2014
* Macbook Air Frühling 2015
* Macbook Pro Frühlung 2015
macOS Big Sur (11.0)
* iMac 2014*
* Mac Mini 2014
* Macbook Air 2013
* Macbook Pro 2013
macOS Catalina (10.15)
MacOS Mojave (10.14)
alles was neuer ist als Mitte 2012
unter Catalina laufen nur noch 64Bit-Programme!
MacOS High Sierra (10.13)
MacOS Sierra (10.12)
Macs ab 2009
Soll ein Mac von Grund auf neu installiert werden, braucht man dazu ein startfähiges Installationsmedium.
Seit MacOS Lion verzichtet Apple bei einem neuen Computer eine Installations-DVD beizulegen. Das macht auch keinen Sinn, da die Macs über kein DVD-Laufwerk mehr verfügen.
Man muss sich also so ein Installationsmedium selber herstellen, entweder auf einen Memorystick oder auf eine externe Festplatte.
Bis und mit MacOS 10.15 (Catalina) kann man das mit einem Tool erledigen, das man gratis herunterladen kann, es heisst DiskmakerX.
Ab MacOS 10.16 kann man so ein Laufwerk mit apple-eigenen Werkzeugen herstellen. Wie genau man das macht, kann man auf der folgenden Supportseite von apple nachlesen:
https://support.apple.com/de-ch/HT201372